Forties
Click here to read the English version of this article.
In Flanders fields the poppies blow
Between the crosses row on row
That mark our place; and in the sky
The larks, still bravely singing, fly
Scarce heard amid the guns below.
—
Der November steht in England im Zeichen der Mohnblüte. Jeder trägt eine am Revers. Emil und Theo brachten aus der Schule diese Erklärungen heim: Die Schlachtfelder im ersten Weltkrieg sahen aus dem Flugzeug betrachtet wie Mohnfelder aus, so viel Blut wurde vergossen. Oder anders herum: beim Überfliegen von Mohnfeldern mussten die Piloten der Royal Air Force unwillkürlich an das vergossene Blut ihrer Kameraden denken. Tatsächlich waren Mohnblumen die ersten Blüten, die auf den Gräbern der Gefallenen in Flandern aufgingen. Davon inspiriert schrieb der kanadische Arzt John McCrae das Gedicht In Flanders Fields, dessen erste Strophe oben zu lesen ist.
Wie in Deutschland am Totensonntag gedenken die Engländer hier am 11. November ihrer Gefallenen. Anders als in Deutschland ist dieses Gedenken allgegenwärtig durch die poppies. Denn schon seit Oktober wird überall an Supermarktkassen, in Pubs und Cafés ebenso wie an jeder Straßenecke für die Hinterbliebenen gesammelt. Man wirft ein paar Münzen in die Sammelbüchse und nimmt sich dafür eine der papiernen Mohnblüten, die man sich dann an den Mantel heftet. So entsteht einmal im Jahr eine Gemeinschaft von Briten, die sich alle mit einer Sache solidarisch erklären.
Das Gedenken erreicht seinen öffentlichen Höhepunkt am 11. November, dem Tag, an dem im Jahr 1918 um elf Uhr vormittags der Waffenstillstand zwischen Deutschland und den Alliierten in Kraft trat. Aus dem Armistice Day wurde der Remembrance Day. Und genau 11.00 Uhr wird landesweit für zwei Minuten still der gefallenen Soldaten gedacht.
Morgen werden auch wir uns noch poppies besorgen, nicht nur um keine fragenden Blicke bei Passanten mehr hervorzurufen. Vielmehr können wir so unseren Dank für die Opfer ausdrücken, die Engländer bei der Befreiung Deutschlands und der Welt von der Schreckensherrschaft unserer Nazivorfahren erbracht haben.
November 18th, 2011 at 01:10
[…] für die deutsche Version dieses Artikels hier klicken […]